Webflow & llms.txt: Unser Praxis-Test zeigt, was es wirklich bringt

Als eine der führenden Webflow Agenturen in Deutschland sehen wir täglich, wie sich das Web verändert.
Aber was sich in den letzten 18 Monaten getan hat, ist keine graduelle Entwicklung mehr.
Es ist ein fundamentaler Bruch.
Die Rede ist natürlich von der KI-Suche.
Seit Google seine AI Overviews aggressiv ausrollt und Tools wie ChatGPT Milliarden von Anfragen beantworten, bekommen wir von unseren anspruchsvollsten Webflow-Kunden immer wieder dieselben Fragen:
- Verändert sich die Natur von Webflow SEO gerade komplett?
- Was bringen neue Formate wie
llms.txt
wirklich? Ist das nur ein Hype? - Wie stellen wir sicher, dass unsere mit viel Aufwand erstellten Webflow-Seiten nicht einfach von LLMs "absorbiert" und unsichtbar gemacht werden?
Wir haben uns entschieden, das nicht nur zu analysieren, sondern direkt in der Praxis zu testen.
Was ist llms.txt
überhaupt? Eine einfache Erklärung
Bevor wir zu den Ergebnissen kommen, eine kurze, pragmatische Erklärung.
Stellen Sie sich die llms.txt
-Datei wie eine sitemap.xml
speziell für KI-Systeme vor.
Es ist eine einfache Textdatei, die Sie auf Ihrer Website platzieren und die den KI-Crawlern (wie dem GPTBot von OpenAI) ein klares Inhaltsverzeichnis Ihrer wichtigsten Inhalte gibt.
Sie sagen der KI damit: "Hey, anstatt meine ganze Seite mühsam zu durchsuchen, hier sind die Kernaussagen, die wichtigsten Produkte und die aktuellsten Artikel, sauber strukturiert für dich."
Das Ziel? Es der KI so einfach wie möglich zu machen, Ihre Inhalte zu verstehen und als qualitativ hochwertige Quelle einzustufen.
Der Praxistest: Was die Daten aus unseren Webflow-Projekten sagen
Wir haben bei ausgewählten Kundenprojekten und auf unseren eigenen Seiten eine llms.txt
-Datei implementiert und die Logs und Analytics genau beobachtet.
Ohne große Ankündigung bei Google.
Wir wollten sehen, was organisch passiert.
Die Ergebnisse nach wenigen Wochen waren eindeutig:
- Die Crawler kommen sofort:
Bots von OpenAI (GPTBot), Google und auch Perplexity beginnen fast unmittelbar nach der Implementierung, diellms.txt
-Datei und die darin verlinkten Seiten verstärkt zu crawlen. Das zeigt: Die Systeme suchen aktiv nach diesem Signal.
- Referral-Traffic von KI-Plattformen steigt:
Wir konnten einen messbaren Anstieg an direktem Referral-Traffic von Quellen wiechatgpt.com
undperplexity.ai
feststellen. Das bedeutet, dass Nutzer, die in diesen KI-Systemen Antworten erhalten, aktiv auf die zitierten Quellen klicken.
- Bessere Zitate in den Antworten:
Qualitativ konnten wir feststellen, dass die Kernaussagen aus derllms.txt
-Datei präziser in den KI-Antworten wiedergegeben wurden. Die KI scheint diese "offizielle Zusammenfassung" zu bevorzugen.
llms.txt
ist kein Hype.
Es ist ein kleiner, aber wirkungsvoller technischer Hebel, um Ihre Relevanz in der neuen KI-Suche zu signalisieren.
Anleitung: llms.txt
in Webflow implementieren (Der offizielle Weg)
Webflow hat die Bedeutung des Themas erkannt und eine Funktion bereitgestellt, um eine statische llms.txt
-Datei hochzuladen.
Das ist der einfachste Weg, um zu starten.
So geht's:
- Erstellen Sie Ihre
llms.txt
-Datei:
Schreiben Sie in einem einfachen Texteditor die Kernaussagen Ihrer Website in Markdown-Syntax. Fassen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Hauptleistungen und Links zu den wichtigsten Unterseiten zusammen.
- Laden Sie die Datei in Webflow hoch:
Gehen Sie in IhrenSite Settings
zum TabSEO
. Dort finden Sie im BereichIndexing
die Option, Ihrellms.txt
-Datei direkt hochzuladen.
- Veröffentlichen Sie Ihre Seite:
Nach dem Upload und dem Publizieren ist Ihre Datei unterihredomain.com/llms.txt
erreichbar.
Die Grenzen der statischen Methode – und warum der dynamische Ansatz überlegen ist
Der offizielle Weg ist gut, aber er hat einen entscheidenden Nachteil, der in der schnelllebigen digitalen Welt kritisch ist: Er ist manuell.
Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Blogartikel veröffentlichen, ein Produkt ändern oder eine Dienstleistung anpassen, müssen Sie daran denken, Ihre llms.txt
-Datei manuell zu aktualisieren und neu hochzuladen.
In der Praxis wird das schnell vergessen.
Das Ergebnis: Ihre llms.txt
ist veraltet und signalisiert der KI im schlimmsten Fall falsche Informationen.
Als führende Webflow Agentur wissen wir: Ein System, das auf manueller Pflege beruht, ist zum Scheitern verurteilt.
Deshalb setzen wir für unsere Kunden auf dynamische Lösungen.
Durch den Einsatz von Reverse Proxies und cleveren Skripten generieren wir eine llms.txt
-Datei, die sich automatisch aus dem Webflow CMS aktualisiert.
Ein neuer Blogbeitrag?
Er erscheint sofort in der llms.txt
. Eine Preisänderung?
Die KI erfährt es sofort.
Das ist der Unterschied zwischen "eine Funktion nutzen" und "einen prozesssicheren Vorteil schaffen".
Mehr als nur llms.txt
: Die komplette GEO-Strategie für Webflow
So wichtig die technische Implementierung von llms.txt
auch ist, machen wir uns nichts vor: Es ist nur ein kleiner Teil des Puzzles.
Es ist der "Hebel 1" aus unserer übergeordneten GEO-Strategie.
Eine llms.txt
-Datei ist nur so gut wie der Inhalt, auf den sie verweist.
Wenn Ihre Blogartikel oberflächlich, Ihre Leistungsbeschreibungen austauschbar und Ihre Fallstudien nicht existent sind, wird auch die beste llms.txt
Sie nicht retten.
Echte Sichtbarkeit in KI-Systemen entsteht erst, wenn alle drei Hebel zusammenspielen:
- Technische Sauberkeit (Hier spielt
llms.txt
eine Rolle) - Inhaltliche Exzellenz (Ihre Inhalte müssen die besten Antworten liefern)
- Digitale Autorität (Ihre Marke muss als vertrauenswürdig gelten)
Unser umfassender Artikel "GEO ist kein Hype – Es ist der Grund, warum Ihre Konkurrenz Sie bald nicht mehr sehen wird" erklärt diese übergeordnete Strategie im Detail.

Handeln Sie jetzt, aber handeln Sie strategisch
Die Implementierung von llms.txt
auf Ihrer Webflow-Seite ist ein klarer und empfehlenswerter erster Schritt.
Es ist ein "Quick Win", der Ihre technische Bereitschaft für das KI-Zeitalter signalisiert.
Aber bleiben Sie hier nicht stehen. Betrachten Sie es als das Fundament, auf dem die eigentliche Arbeit – die Erstellung exzellenter Inhalte und der Aufbau echter Autorität – erst aufbaut.
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Webflow-Seite nicht nur technisch korrekt, sondern strategisch führend für die KI-Suche aufgestellt ist, dann lassen Sie uns sprechen.
In einem unverbindlichen Webflow KI-Check analysieren wir Ihre aktuelle Seite, identifizieren die größten Hebel und zeigen Ihnen einen klaren Fahrplan auf.